Toggle navigation
Weiterbildungsprogramme
Bildung & Soziales
Gesundheit & Naturwissenschaften
Internationales & Wirtschaft
Kommunikation & Medien
Recht
Lifelong Learning Projekte
Lifelong Learning Projekte
Abgeschlossene Projekte
Corporate Programs
Weiterbildungs-Workshops
Publikationen
Netzwerke
Information & Service
Information & Service
Informationsmaterial
Förderungen & Finanzierung
Handbook for International Students
Wissenschaftliches Arbeiten
Alumni & Karriere
Alumni
UNIPORT Karriereservice
ArbeitgeberInnen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Competence
In den Medien
Presseinformationen
Über uns
Team
Wissenschaftliche Leitungen
Kooperationspartner
Kontakt
Meistgesuchte Services ...
Förderungen & Finanzierung
Informationsmaterial
Newsletter-Anmeldung
Handbook für International Students
Competence
Moodle (E-Learning)
Meistgesuchte Services ...
Student Point
U:FIND Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
U:SPACE
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Quicklinks
Webseiten
Personensuche
Suche
Weiterbildungsprogramme
Bildung & Soziales
Gesundheit & Naturwissenschaften
Internationales & Wirtschaft
Kommunikation & Medien
Recht
Lifelong Learning Projekte
Lifelong Learning Projekte
Abgeschlossene Projekte
Corporate Programs
Weiterbildungs-Workshops
Publikationen
Netzwerke
Information & Service
Information & Service
Informationsmaterial
Förderungen & Finanzierung
Handbook for International Students
Wissenschaftliches Arbeiten
Alumni & Karriere
Alumni
UNIPORT Karriereservice
ArbeitgeberInnen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Competence
In den Medien
Presseinformationen
Über uns
Team
Wissenschaftliche Leitungen
Kooperationspartner
Kontakt
Toggle navigation
Postgraduate Center
Meistgesuchte Services ...
Förderungen & Finanzierung
Informationsmaterial
Newsletter-Anmeldung
Handbook für International Students
Competence
Moodle (E-Learning)
Meistgesuchte Services ...
Student Point
U:FIND Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
U:SPACE
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Webseiten
Personensuche
Suche
Quicklinks
Postgraduate Center
Weiterbildungsprogramme
Bildung & Soziales
Gesundheit & Naturwissenschaften
Internationales & Wirtschaft
Kommunikation & Medien
Recht
Lifelong Learning Projekte
Lifelong Learning Projekte
Abgeschlossene Projekte
Corporate Programs
Weiterbildungs-Workshops
Publikationen
Netzwerke
Information & Service
Information & Service
Informationsmaterial
Förderungen & Finanzierung
Handbook for International Students
Wissenschaftliches Arbeiten
Alumni & Karriere
Alumni
UNIPORT Karriereservice
ArbeitgeberInnen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Competence
In den Medien
Presseinformationen
Über uns
Team
Wissenschaftliche Leitungen
Kooperationspartner
Kontakt
Toggle navigation
Sie sind hier:
...
Universität Wien
Postgraduate Center
Sitemap
Sitemap
Weiterbildungsprogramme
Bildung & Soziales
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Vortragende
Wissenschaftlicher Beirat
Information und Anmeldung
Fördermöglichkeiten
Links
Team
Formular
Early Care Counselling
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Modul A
Modul B
Modul C
Modul D
Modul E
Modul F
Masterarbeit
Bewerbung und Teilnahmevoraussetzungen
Gerontologie und soziale Innovation
Inhalte und Fakten
Aktuelles
Rückblicke
13. September 2017 - Datenschutz im AAL
25. April 2017 Akademische Abschlussfeier JG 2015-17
11. April 2016 - Podiumsdiskussion "Die Babyboomer werden alt - Katastrophe oder Chance?"
19. Jänner 2015 - Fachgespräch "Wohnen und soziale Arbeit mit älteren Menschen"
5. Mai 2014 - Fachgespräch und Informationsveranstaltung
Lehrplan und Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Wahlmodul 1
Wahlmodul 2
Wahlmodul 3
Bewerbung und Teilnahmevoraussetzung
Stipendium
Förderung und Finanzierung
Stimmen aus dem Lehrgang
Über uns
Beirat
ReferentInnen
Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA®
Akademische Expertin / Akademischer Experte
Inhalte und Ziele
Struktur
Teilnahmevoraussetzungen
ReferentInnen
MSc - Master of Science
Inhalte und Ziele
Struktur
Teilnahmevoraussetzungen
ReferentInnen
Integration von Kindern und Jugendlichen
Inhalte und Ziele
Zielgruppe und Berufsbild
Bewerbung und Teilnahmevoraussetzungen
Moodle
Philosophische Praxis
Einblicke
Inhalte und Fakten
Leitung und Lehrende
Lehrplan
Lehrplan - ausführlich
Konzepte der Lehrveranstaltungen
Termine
Bewerbung und Zulassung
Alumni
Archiv
1. Zyklus (2014/16)
Lehrplan - ausführlich
Konzepte der Lehrveranstaltungen
Supervision und Coaching
Akademische/r SupervisorIn und Coach
Ausbildungselemente
Seminar Einblicke und Einsichten
Abschluss
Kosten
Master of Science (Supervision und Coaching)
Ausbildungselemente
Seminar Einblicke und Einsichten
Abschluss
Kosten
Master of Science Upgrade
Inhalte und Ziele
Aufbau und Anforderungen
Seminartermine
Bewerbung und Kosten
Formulare
Bewerbung und Zulassung
Aufnahmebedingungen
Aufnahmeverfahren
Formulare
Moodle
Berufsrechtliche Rahmenbedingungen
Über uns
Team
ReferentInnen
Gesundheit & Naturwissenschaften
Archaeological Heritage
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
ReferentInnen
Information und Anmeldung
Rückblick
Abschlussfeier des Zertifikatskurses "Archäologische Denkmalpflege"
Erfolgreicher Start des Zertifikatskurses "Archäologische Denkmalpflege"
Förderung und Finanzierung
Über uns
Fachspezifikum
Inhalte und Fakten
Individualpsychologie
Selbstpsychologie
Ausbildungselemente
Kosten
Berufsrechtliche Grundlage
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Formulare
FAQ
Praktikum / Stellenausschreibungen
Moodle
Über uns
Kooperationspartner
Konduktive Förderung
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Team und Vortragende
Information und Anmeldung
Fördermöglichkeiten und Finanzierung
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Aktuelles
Informationsabende
Prüfungstermine
HOPP-Veranstaltungen
Für InteressentInnen
InteressentInnen-Liste
Voraussetzungen
Lehrgangsinhalte
Lehrgangskosten
Förderungen und Finanzierung
Erstanmeldung
Anrechnungen
Formulare
FAQ
Für TeilnehmerInnen
Curriculumsübersicht
Aktuelles Kursprogramm
Kursanmeldung
Zusatzangebote
Moodle: Lernplattform
Praktische Inhalte
Externe Kursorte
Abschluss
Formulare und Links
Teilnehmer-SprecherInnen
Für AbsolventInnen
Informationen zu Fachspezifika
Sondergenehmigung BMGF
Akademische Abschlussfeier
Aktivitäten für Alumni
Daten aktualisieren
Über uns
Standort
ReferentInnen
TeilnehmerInnen
Teilnehmer-SprecherInnen
Master of Public Health
Zielgruppe
Berufsbild und Berufschancen
Teilnahmevoraussetzungen
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
Grundlehrgang
Aufbaulehrgang (MSc)
Psychomotorik
Aktuelles
Archiv
Inhalte und Fakten
Zielgruppe
Schwerpunkte
Qualifikationsprofil
Organisation
Lehrplan und Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Master-Thesis
Bewerbung und Zulassung
Voraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Online-Voranmeldung
Online-Voranmeldung
Info-Clip
Kongress 2013
Programm
Vorträge und Workshops
ReferentInnen
Forschungsprojekt "Psychomotorik in der Schule"
Über uns
ReferentInnen
Risikoprävention und Katastrophenmanagement
Aktuelles
News und Aktuelles
Exkursionsbericht 2017
Tag 1 - 21. Mai 2017
Tag 2 - 22. Mai 2017
Tag 3: Teil 1 - 23. Mai 2017
Tag 3: Teil 2 - 23. Mai 2017
Tag 4: Teil 1 - 24. Mai 2017
Tag 4: Teil 2 - 24. Mai 2017
Tag 5 - 25. Mai 2017
Tag 6 - 26. Mai 2017
Informationsabende
Medienportal
Inhalte und Fakten
Zielgruppe
Schwerpunkte
Qualifikationsprofil
Zeitlicher Ablauf
Zeitlicher Ablaufplan (Start WS 2017)
Zeitlicher Ablaufplan (Start WS 2016)
Zeitlicher Ablaufplan (Start WS 2015)
Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Masterarbeit und Masterprüfung
Bewerbung und Zulassung
Voraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Zertifikatskurse
Grundlagen des Katastrophenmanagements
Risikoanalyse
Katastrophenrecht
International Humanitarian Assistance
Links
Zentraler Institutionen
Netzwerke
Fachzeitschriften
Laufende wissenschaftliche Projekte
Abgeschlossene wissenschaftliche Projekte
Über uns
Team
ReferentInnen
USI Zertifikatskurse
Dance Instructor for Urban & Classic Dance Styles
Gesund- und Vitalcoach
Klassische Massage (Grundausbildung)
Klassische Massage (mit medizinischen Vorkenntnissen)
Mountainbike Guide
PilatestrainerIn
SportkletterlehrerIn
Internationales & Wirtschaft
Cultural Management
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Modul 1 - Code Culture
Modul 2 - Global Conversation
Modul 3 - Media Management
Modul 4 - Living City
Modul 5 - Final Presentation
Vortragende und ExpertInnen
Information und Anmeldung
Fördermöglichkeiten
Alumni
Akademische Abschlussfeier 2016/17
Europäische Studien
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
ReferentInnen
Bewerbung und Zulassung
Fördermöglichkeiten und Finanzierung
Internationale Studierende
Kontakt
Exkursionen und Fotonachberichte
Akademische Abschlussfeier Jahrgang 2015/16
Exkursion zu den Vereinten Nationen
Akademische Abschlussfeier Jahrgang 2013/14
Rückblick: Infoabend im Mai 2014
Studienreise nach Brüssel 2014
Akademische Abschlussfeier Jahrgang 2012/13
Informationsgespräch Dr. Othmar Karas
Informationsnachmittag in der Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg
Exkursion Integrationsfonds
Exkursion zu den Vereinten Nationen in Wien 2013
Impulsvortrag Dr. Wolfgang Schüssel
Akademische Abschlussfeier Jahrgang 2011/12
Alumni
Global Political Economy of Sustainable Development
Program Overview
Curriculum
Module 1
Module 2
Module 3
Module 4
Module 5
Module 6
Module 7
Module 9 a
Module 9 b
Module 9 c
Module 9 d
Module 9 e
Application
Faculty and Management
Team
Faculty
Human Rights
Content and Facts
Our Philosophy
Who is Who
Team
Core Lecturers
Faculty
Economic Advisory Council
Curriculum
Modules
Internship/ Studying Abroad
Field and Study Trips
Application & Practical Information
Application
Housing & Health Insurance
Course Fees
Scholarships
Events
Events 2017
Graduation 2017
Scholarship 2017
Student awarded with Humanitarian Award
Events 2016
The University as Human Rights Agent
Manfred Nowak selected to lead New UN Global Study on Situation of Children in Detention (Kopie 1)
Graduation and Inauguration Ceremony 2016
Scholarship Academic Year 2016/18
Fundamental Rights Forum 2016
The Hague study visit 2016
Migration: Why Human Rights Matter
Events 2015
Bruno Kreisky Price for Services to Human Rights 2015
Student and Alumni Activities
Projects
Publications
University of Vienna
Vienna
Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien
Inhalte und Fakten
Studium
Sommersemester 2017
Module
Lehrveranstaltungstypen
Vergangene Semester
SoSe 2017
WiSe 2016/17
Ringvorlesung und KO
Fachseminar
Integrativseminar
Projektseminar
SoSe 2016
Ringvorlesung und Konversatorium
Fachseminar 1
Fachseminar 2
Methodenseminar
Akademisches Spanisch
Projektseminar
Wahlfach
WiSe 2015/16
Ringvorlesung und Konversatorium
Fachseminar 1
Fachseminar 2
Einführungsvorlesung
Integrativseminar
Akademisches Spanisch
Projektseminare
SoSe 2015
Ringvorlesung und Konversatorium
Fachseminar 1
Fachseminar 2
Methodenseminar
Integrativseminar
Akademisches Spanisch
Projektseminare
Wahlpflichtseminare
WiSe 2014/15
Lateinamerika aus interdisziplinärer Perspektive
Paradoxien der Demokratie in Lateinamerika
Zwischen Straße und Protest: Demokratie und Staatlichkeit in Lateinamerika
Demokratisierung der Naturverhältnisse
Integrativseminar
Akademisches Spanisch: Lektüre wissenschaftlicher Texte
Projektseminare
SoSe 2014
Ringvorlesung mit Konversatorium
Fachseminare
Integrativseminar
Akademisches Spanisch und Portugiesisch
Wahlpflichtseminare
Projektseminar
WiSe 2013/14
Ringvorlesung mit Konversatorium WiSe 2013/14
Fachseminare WiSe 2013/14
Integrativseminar WiSe 2013/14
Sprachpraktische Übungen WiSe 2013/14
Wahlpflichtseminare WiSe 2013/14
Projektseminar WiSe 2013/14
SoSe 2013
Ringvorlesung mit Konversatorium SoSe 2013
Fachseminare SoSe 2013
Integrativseminar SoSe 2013
Sprachpraktische Übungen SoSe 2013
Wahlpflichtseminare SoSe 2013
Projektseminar SoSe 2013
WiSe 2012/13
Ringvorlesung mit Konversatorium WS 2012/13
Fachseminare WS 2012/13
Integrativseminar WS 2012/13
Sprachpraktische Übungen WS 2012/13
Wahlpflichtseminare WS 2012/13
Projektseminar WS 2012/13
Master Internacional
Wissenschaftlicher Beirat
AbsolventInnen
Revista ReveLA
Österreichisches Lateinamerika-Institut
Internationale Studien
Inhalt und Ziele
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbung
Muslime in Europa
Aufnahmevoraussetzungen und Profil
Lehrplan und Module
Kosten/ Fördergeber
Kontakt
Kommunikation & Medien
Bestandsmanagement in Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Inhalt und Ziele
Zielgruppe und Qualifikationsprofil
Teilnahmevoraussetzungen
Bibliotheken führen
Inhalt und Ziele
Zielgruppe und Qualifikationsprofil
Teilnahmevoraussetzungen
Dolmetschen für Gerichte und Behörden
Inhalte und Ziele
Lehrplan und Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Abschlussprüfung
Praktikum
Zeitlicher Ablaufplan
Lehrende und ExpertInnen
Information und Anmeldung
Fördermöglichkeiten
Dolmetschen mit neuen Medien
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Abschlussprüfung
Information und Anmeldung
Fördermöglichkeiten
Library and Information Studies
Inhalte und Fakten
Teilnahmevoraussetzungen
Recht
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
LL.M. Studium Deutsch
Bewerbung und Zulassung
Studium
LL.M. berufsbegleitend
LL.M. Vollzeit
Modul-Terminplan
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2018
Akademischer Grad
Lehrgangsbeitrag
Stipendien und Förderungen
Wissenschaftlicher Beirat
Faculty
Stanford Partner Program
Option Dual LL.M. (Silicon Valley)
Option LL.M./MBA (TU Wien)
European Law Moot Court
Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht
Kontakt
Das Juridicum Wien
UNIPORT - Karriereservice
LL.M. Program English
LLM full-time
Academic Degree
Tuition
Scholarships
Advisory Board
Faculty
Stanford Partner Program
Dual LLM Option (Silicon Valley)
LLM/MBA Option (Vienna University of Technology)
Austrian Arbitration Academy Option
European Studies Summer Program Option
European Law Moot Court Option
Jean Monnet Research Prize for European Union Law
Contact
Vienna Law School
UNIPORT - Career Service
LL.M. Studium Deutsch
Forum Kunstrecht
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Exkursionen
Ablauf und Zeitplan 2017
Vortragende und ExpertInnen
Information und Anmeldung
Rückblick
Partnerorganisationen
Über uns
Informations- und Medienrecht
Aktuelles
Veranstaltungshinweise
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Pflichtmodule
Lehrende im Pflichtmodul
Wahlpflichtmodule
Lehrende in den Wahlpflichtmodulen
Masterarbeit
Jour-Fixe-Veranstaltungen
Alumni-Aktivitäten
Stimmen unserer Absolventen
Bewerbung und Zulassung
Studierende
Studierende 2012-2013
Studierende 2013-2014
Studierende 2014-2015
Studierende 2015-2016
Studierende 2016-2017
Partner
Förderungen
Download
Über uns
Wissenschaftlicher Beirat
ULG 1999-2011
Projekte
chaoscontrol
GIRO
eLearning I
eLearning II
eLearning III
Phaidra
Leitfaden zu Rechtsfragen des Einsatzes neuer Medien in Hochschulen
KIRAS Cyberstalking
Alumni
1999/2000
2000/2001
2001/2002
2002/2003
2003/2004
2004/2005
2005/2006
2006/2007
2007/2008
2008/2009
2009/2010
2010/2011
International Legal Studies
Inhalt und Ziele
Zielgruppe
Voraussetzungen
Kanonisches Recht
Inhalt und Ziele
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Steuerrecht und Rechnungswesen
Aktuelles
Info-Clip
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Teilnahmevorraussetzungen
Vortragende
Wissenschaftlicher Beirat
Stimmen aus dem Lehrgang
Wohn- und Immobilienrecht
LL.M.
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Lehrplan
Empfohlener Studienverlauf
Vortragende und ExpertInnen
Bewerbung und Zulassung
MLS
Inhalte und Fakten
Lehrplan und Module
Lehrplan
Empfohlener Studienverlauf
Vortragende und ExpertInnen
Bewerbung und Zulassung
Lifelong Learning Projekte
Lifelong Learning Projekte
Auf Gesunde Nachbarschaft
Gesund älter werden in Wien
Healthy Diversity
HE4u2 – Integrating Cultural Diversity in Higher Education
INTEGRITY
Pharmakobotanische Exkursion
Exkursion Juli 2016
Exkursion Juli 2017
Speak App!
TransLaw
uniMind – University Extension
Jahresthema
Jahresthema 2016/17
Jahresthema 2015/16
Jahresthema 2014/15
Jahresthema 2013/14
Jahresthema 2012/13
Jahresthema 2011/12
uniMind|Workshops
uniMind|Lectures
uniMind|Publikation
Rückblick
2016/17 "Veränderung"
uniMind|Workshop "Die Stadt ist kein Museum: Über Veränderungen des städtischen Lebens und deren Gestaltungs(un)möglichkeiten"
uniMind|Workshop "Kunden- und Mitarbeiterverhalten ändern - Eine verhaltensökonomische Perspektive"
uniMind|Lecture "Digitalisierung der Arbeit"
uniMind|Lecture "Ressourcenoptimierung durch Mathematik"
uniMind|Lecture "Wie können wir den Wachstumszwang überwinden?"
2015/16 "Gesellschaft im Wandel"
uniMind|Jahresveranstaltung 2016
uniMind|Lecture "Strategisches Organisationsdesign"
uniMind|Workshop "Gesundheit ist Privatsache - oder?"
uniMind|Workshop "Regionalität als Potential"
uniMind|Workshop "Next Generation eHealth"
uniMind|Lecture "Arbeit im Wandel"
2014/15 "Die Stadt der Zukunft"
uniMind|Jahresveranstaltung 2015
uniMind|Workshop "Altern im Wandel städtischer Sozialräume"
uniMind|Lecture "Serious Games und Gamification"
uniMind|Workshop "Städtische Ökonomie als Wachstumsmotor?"
uniMind|Workshop "Sozialraum Stadt"
uniMind|Lecture "Vienna's Bioscience Cluster and Science in the City"
2013/14 "Eigenverantwortung"
uniMind|Jahresveranstaltung 2014
uniMind|Workshop "Diversität als positive Kraft für Innovation"
uniMind|Workshop "Die lernende Organisation"
uniMind|Lecture "Accelerating Change in Organisations"
uniMind|Workshop "Intrapreneurship und Eigenverantwortung im Unternehmen"
uniMind|Konferenz
2012/13 "Vertrauen"
uniMind|Jahresveranstaltung 2013
uniMind|Workshop "Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen"
uniMind|Workshop "Vertrauen in Übergabeprozessen"
uniMind|Workshop "Vertrauen als Führungsaufgabe"
uniMind|Auftakt
2011/12 "Die Kultur des Lernens um Umbruch"
uniMind|Jahresveranstaltung 2012
uniMind|Workshop "Enabling Spaces"
uniMind|Workshop "Effektiv Kommunizieren in Managementprozessen"
Partner & Förderer
Unternehmen & Institutionen
UNESCO Auszeichnung
University Meets Public
Auftaktevent 2016
University Meets Social Responsibility – UNIBILITY
About UNIBILITY
Activities at a glance
UNIBILITY Products
Reader - From CSR to USR
USR Toolkit of Practices
USR Training Material
USR Guidelines
UNIBILITY Events
Training Events
Staff Training Week in Vienna
Student Training Week in Barcelona
Service learning projects with students
University of Vienna
Dublin City University
University of Porto
University Politehnica of Bucharest
University of Barcelona
Public University of Ptuj
University Meets Business
University Meets NGO
Final conference in Barcelona
Contact us/ Partners
Links to similar projects
Abgeschlossene Projekte
Abenteuer Pension – Gemeinsam neue Wege gehen
iCom Projekt
iYOT – In Your Own Time
Fotonachbericht "Digitale Beratung trifft Hochschule"
Training Week zum Thema Bildungs- und Berufsberatung
Sirus Projekt
Soa-Qual
Corporate Programs
Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund
Inhalte und Ziele
Zielgruppe und Qualifikation
Auswahlverfahren
Kompetenzfeld Auslandslektorat
Weiterbildungs-Workshops
Publikationen
Netzwerke
Information & Service
Information & Service
Informationsmaterial
Informationsmaterial anfordern
Förderungen & Finanzierung
Handbook for International Students
Wissenschaftliches Arbeiten
Alumni & Karriere
Alumni
Das sagen unsere Alumni
Alumni-Aktivitäten
UNIPORT Karriereservice
ArbeitgeberInnen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen
Competence
In den Medien
Presseinformationen
Über uns
Team
Wissenschaftliche Leitungen
Kooperationspartner
Kontakt
Kontakt
Universität Wien
Postgraduate Center
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 1
Eingang 1.14.1
1090 Wien
T
: +43-1-4277-10 800
F
: +43-1-4277-9108
info
@
postgraduatecenter.at